Neuigkeiten aus dem Institut
Erfahre hier mehr über inspirierende Konferenzen und aufregende Veranstaltungen, die das eHealth Institut zu bieten hat.
Abendsymposium der Ärztekammer Steiermark
Am 26. März 2025 fand im Rahmen der Seminare im März der Ärztekammer für die Steiermark ein Abendsymposium, das unser Studiengangsleiter Robert Mischak co-moderieren durfte, im Steiermarkhof statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto: "Die Zukunft beginnt heute:...
Abendsymposium der Ärztekammer Steiermark
Am 26. März 2025 fand im Rahmen der Seminare im März der Ärztekammer für die Steiermark ein Abendsymposium, das unser Studiengangsleiter Robert Mischak co-moderieren durfte, im Steiermarkhof statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto: "Die...
Exkursion eHealth-Studierende im LKH Murtal/Stolzalpe
Am 22.1.2025 waren Studierende des eHealth-Institutes (GEB23 und GEB24) zu einer Exkursion im LKH-Murtal Standort Stolzalpe eingeladen. Nach einer freundlichen Begrüßung durch die Anstaltsleitung und einem hervorragenden Mittagessen wurden sie...
Projektpräsentation (ePCR) Rettungsdienst Ruanda
Das eHealth Institut arbeitet gerade an einem kleinen Projekt mit dem Österreichischen Roten Kreuz, in dem elektronische Einsatzdaten im Rettungsdienst in Ruanda erfasst werden sollen. Unser Projekt ist dabei Teil eines mehrjährigen Projektes des...
Medical Informatics Europe (MIE) Konferenz in Athen
Vom 25. bis 29. August 2024 hatten die beiden Studentinnen Lisa Heiler und Katharina Kirchsteiger die Möglichkeit an der Medical Informatics Europe – Konferenz (MIE) in Athen teilzunehmen. Für die zwei Masterstudentinnen im eHealth-Studium war dies...
dHealth 2024
Anfang Mai 2024 besuchten unser Studiengansleiter Robert Mischak gemeinsam mit den Kolleg:innen Hannes Hilberger, Bianca Buchgraber-Schnalzer, Simone Huber, und Theresa Weitlaner die dHealth Konferenz, die jährlich im wunderschönen Seitenflügel...
DMEA Berlin
Vom 9. bis 11. April fand die DMEA in Berlin statt - das Berliner Messegelände stand dabei ganz im Zeichen der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Auf der DMEA kommen Digital Health-Expert:innen aus Deutschland und der Welt zusammen, um die...
Bachelor- und Masterprojekt Präsentationen
Auch heuer haben die Studierenden wieder ihre Bachelor- und Masterprojekte, an denen sie in Kleingruppen im Wintersemester 2023/2024 gearbeitet haben, vorgestellt. So präsentieren die Bachelor-Studierenden des 5. Semesters (GEB21) am 27.02.2024...
Rückblick auf eHealth Professional Day 2024
Am Montag, dem 29.01.2024, fand am Nachmittag der jährliche eHealth Professional Day statt mit dem Ziel Studierenden eHealth-Unternehmen vorzustellen. Die Firmen Black Tusk, SANLAS Holding sowie TELBIOMED, die unter anderem durch...
Ball der Technik 2024
Einer der traditionsreichsten Grazer Bälle stand heuer am 26. Jänner 2024 wieder auf dem Ballkalender. Der Ball der Technik - Fixpunkt für alle Technikbegeisterten und gesellschaftliches Markenzeichen der technischen Wissenschaften und Forschung in...
Teaching Awards 2023
Acht Lehrende der FH JOANNEUM wurden am 13. Dezember 2023 im Rahmen des diesjährigen Didaktiktages mit den Teaching Awards 2023 für ihre wertvollen Konzepte ausgezeichnet. Darunter auch unser Kollege Markus Bödenler, Hochschullektor bei uns am...
Staff Exchange an der UiT Tromsö
Von 27.11.-01.12.2023 hatte unsere Office Managerin Marie Wahler die unglaubliche Gelegenheit an einem Mitarbeiteraustausch an der Universität Tromsø (UiT) teilzunehmen. Hier erzählt sie uns über ihre Erfahrungen: ,,Die UiT Tromsø, mit ihrer...
ERASMUS in den Niederlanden
Die Studierenden Patrick Hennes und Fabian Greimel des Jahrganges GEB21 hatten die Möglichkeit im 5. Semester ein Auslandssemester an der Hogeschool Inholland Haarlem zu absolvieren. Sie berichten von ihrer Erfahrung, die sie nicht hätten missen...