Abendsymposium der Ärztekammer Steiermark

Apr 3, 2025 | Veranstaltungen

Am 26. März 2025 fand im Rahmen der Seminare im März der Ärztekammer für die Steiermark ein Abendsymposium, das unser Studiengangsleiter Robert Mischak co-moderieren durfte, im Steiermarkhof statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto: “Die Zukunft beginnt heute: Personalisierte Medizin & KI”. Nach der Begrüßung durch Gerhard Wirnsberger, Fortbildugsreferent der Ärztekammer für die Steiermark und dem Präsidenten der Ärztekammer für die Steiermark, Michael Sacherer stellte Robert Mischak auch kurz unsere neuen Curricula für die Bachelor- und Master-Studiengänge vor.

Mit zwei hochkarätigen Vorträgen von Niki Popper (Gesundheitsdaten: Ein ungehobener Schatz?) und Antonia Müller (CAR-T-Zell-Therapie: Neue Wunderwaffe?) nahm der Abend Fahrt auf. Zum Höhepunkt aus Sicht des eHealth Instituts folgte ein nicht weniger qualitativer Vortrag von Markus Bödenler zum Thema: „ChatGPT & Co in der Medizin: Entmystifizierung und praktische Anwendungen“. Die Vortragsreihe endete mit einem ebenso spannenden Vortag von Alexander Haslberger mit der Fragestellung “Wie individuell muss Ernährung sein?”.

Ernährung war auch das Stichwort für den anschließenden Ausklang des Abends bei einem Buffet. Neben den Studierenden des 2. Semesters (Bachelor), die im Zuge der Lehrveranstaltung Nationale und Internationale Gesundheitssysteme unter der Leitung von Bianca Buchgraber-Schnalzer das Abendsymposium besuchten, waren auch die Kolleginnen Simone Huber und Theresa Weitlaner mit dabei.

Leider konnte unser Kollege Sten Hanke seinen Vortrag zum Thema “Künstliche Intelligenz in der Demenzprävention: Von digitalen Biomarkern zu personalisierten Lifestyle-Interventionen” krankheitsbedingt nicht halten. Wir wünschen auf diesem Wege gute Besserung und bedanken uns bei der Ärztekammer ganz herzlich für die Zusammenarbeit.